Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug ist das Erstangriffsfahrzeug der hauptamtlichen Wache für das gesamte Stadtgebiet. Als Fahrgestell kommt ein MAN TGM 18.340 einem zulässigen Gesamtgewicht von 18.000 kg zum Einsatz. Angetrieben wird das Fahrzeug von einem Dieselmotor mit 250 kW (340 PS). Aufbauhersteller ist die Fa. Magirus GmbH.
Mit seiner umfangreichen Ausstattung werden für Löscheinsätze sowie für technische Hilfeleistungen Gerätschaften unterschiedlicher Art mitgeführt. Bei Bränden kann durch die im Fahrzeug verbaute Schaumlöschanlage Class A-Schaumkonzentrat dem Löschwasser beigemischt werden. Für technische Hilfeleistungen, insbesondere bei Verkehrsunfällen, führt das Fahrzeug einen hydraulischen Rettungssatz mit Schneidgerät und Spreizer sowie Unterbaumaterial mit.
Eckdaten