Logo FF KlLogo FF KlLogo FF KlLogo FF Kl
  • Hauptamtliche Kräfte
    • Organisation
    • Führungsorganisation
    • Standorte
  • Freiwillige Feuerwehr
    • Organisation
    • Leitung
    • Pressestelle
    • Ehrenabteilung
  • Brandschutz
    • Tagesdienst
    • Wachabteilung I-III
    • Fahrzeuge
  • Rettungsdienst
    • Wachabteilung IV
    • Ausbildung RD
    • Desinfektion
    • MPG/RD-Lager
    • Krankentransportabrechnung
    • Ausrüstung
    • Fahrzeuge
  • Sondergruppen
    • ABC-Zug
    • Taucherstaffel
  • Löschzüge
    • Altstadt
    • Altendorf-Ulfkotte
    • Hervest I
    • Hervest-Dorf
    • Holsterhausen
    • Lembeck
    • Rhade
    • Wulfen
  • Jugend
    • Gruppe Nord
    • Gruppe Süd
  • Bürgerservice
    • Sicherheitstipps
    • Saisonale Tipps
    • Satzungen
    • Formulare
    • Allgemein
    • Jahresberichte
    • Vorbeugender Brandschutz
  • Hauptamtliche Kräfte
    • Organisation
    • Führungsorganisation
    • Standorte
  • Freiwillige Feuerwehr
    • Organisation
    • Leitung
    • Pressestelle
    • Ehrenabteilung
  • Brandschutz
    • Tagesdienst Feuerwehr
    • Wachabteilung I-III
    • Fahrzeuge
  • Rettungsdienst
    • Wachabteilung IV
    • Ausbildung RD
    • Desinfektion
    • MPG/RD-Lager
    • Krankentransportabrechnung
    • Ausrüstung
    • Fahrzeuge
  • Jugend
    • JF Nord
    • JF Süd
  • Sondergruppen
    • ABC-Zug
    • Taucherstaffel
  • Löschzüge
    • Altstadt
    • Altendorf-Ulfkotte
    • Hervest I
    • Hervest-Dorf
    • Holsterhausen
    • Lembeck
    • Rhade
    • Wulfen
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Bürgerservice
    • Sicherheitstipps
    • Saisonale Tipps
    • Satzungen
    • Formulare
    • Allgemein
    • Jahresberichte
    • Vorbeugender Brandschutz
  • Karriere
  • Anmelden
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Wir suchen
    • Brandschutz
    • Ausbildung im Rettungsdienst
    • Freiwillige Feuerwehr
  • Facebook
  • Instagram
✕

Wechselladerfahrzeug

zurück

Das Wechselladerfahrzeug (WLF) dient dem Transport von Abrollbehältern. Zur Aufnahme der jeweiligen Abrollbehälter verfügt das WLF über eine fest mit dem Fahrgestell verbundene Wechselladereinrichtung.

Als Fahrgestell kommt ein MAN mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 18.000 kg zum Einsatz. Angetrieben wird das Fahrzeug von einem Dieselmotor mit 228 kW (310 PS).

 

Eckdaten

  • Meiller Abrollkipper
  • Hauptamtliche Kräfte
    • Organisation
    • Standorte
    • Führungsorganisation
  • Freiwillige Feuerwehr
    • Organisation
    • Leitung
    • Ehrenabteilung
  • Brandschutz
    • Tagesdienst Feuerwehr
    • Fahrzeuge
  • Rettungsdienst
    • Fahrzeuge
    • Ausrüstung
  • Löschzüge
    • Altstadt
    • Altendorf-Ulfkotte
    • Hervest I
    • Hervest-Dorf
    • Holsterhausen
    • Lembeck
    • Rhade
    • Wulfen
  • Sondergruppen
  • Jugend
  • Karriere
    • Brandschutz
    • Karriere Freiwillige Feuerwehr
  • Aktuelles
  • Anmelden
© 2018 Feuerwehr Dorsten | Webdesign by DAVIDKLAPHECK°
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz