Allgemein
Ehrenamtliche Kräfte
Dienstgradabzeichen

Feuerwehrfrau-Anwärter und Feuerwehrmann-Anwärter

Feuerwehrfrau und Feuerwehrmann

Oberfeuerwehrfrau und Oberfeuerwehrmann

Hauptfeuerwehrfrau und Hauptfeuerwehrmann

Unterbrandmeisterin und Unterbrandmeister

Brandmeisterin und Brandmeister

Oberbrandmeisterin und Oberbrandmeister

Hauptbrandmeisterin und Hauptbrandmeister

Brandinspektorin und Brandinspektor

Brandoberinspektorin und Brandoberinspektor
Ehrenamtliche Kräfte
Funktionsabzeichen

stellvertretende Einheitsführerin und stellvertretender Einheitsführer

Einheitsführerin und Einheitsführer

stellvertretender Leiter der Feuerwehr

Leiter der Feuerwehr

stellvertretender Kreisbrandmeister

Kreisbrandmeister

Jugendfeuerwehrwartin und Stellvertreterin/Jugendfeuerwehrwart und Stellvertreter

Stadt/Gemeinde Jugendfeuerwehrwartin und Stellvertreterin/Stadt/Gemeinde Jugendfeuerwehrwart und Stellvertreter

Kreis Jugendfeuerwehrwartin und Stellvertreterin/Kreis Jugendfeuerwehrwart und Stellvertreter
Technische Fachberater
Funktionsabzeichen

Fachberater ABC

Fachberater Medizin

Fachberater Seelsorge
Hauptamtliche Kräfte
Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt (ehemals mittlerer Dienst)

Brandmeister-Anwärterin und Brandmeister-Anwärter (Vorbereitungsdienst)

Brandmeisterin und Brandmeister

Oberbrandmeisterin und Oberbrandmeister

Hauptbrandmeisterin und Hauptbrandmeister

Brandmeister (Mit erfolgreicher Teilnahme an der Führungsfortbildung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst)

Oberbrandmeister (Mit erfolgreicher Teilnahme an der Führungsfortbildung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst)

Hauptbrandmeister (Mit erfolgreicher Teilnahme an der Führungsfortbildung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst)

Hauptbrandmeister (mit Amtszulage) (und erfolgreicher Teilnahme an der Führungsfortbildung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst)
Hauptamtliche Kräfte
Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst)

Brandoberinspektor mit Aufstieg nach §14LVOFeu

Brandamtmann mit Aufstieg nach §14LVOFeu

Brandoberinspektor-Anwärterin und Brandoberinspektor-Anwärter

Brandoberinspektorin und Brandoberinspektor (Eingangsamt)

Brandamtfrau/Brandamtmann

Brandamtsrätin und Brandamtsrat
Hauptamtliche Kräfte
Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (ehemals höherer Dienst)

Brandrat mit Aufstieg aus Laufbahngruppe 2.1

Oberbrandrat mit Aufstieg nach §21LVOFeu

Brandreferendar (Vorbereitungsdienst)

Brandrätin und Brandrat

Oberbrandrätin und Oberbrandrat

Branddirektorin und Branddirektor

Leitende Branddirektorin und Leitender Branddirektor
Gemäß einer Empfehlung des Innenministeriums NRW dienen Funktionskennzeichnungen im Einsatz dazu, um Führungsaufgaben und wichtige Fachfunktionen nach außen deutlich sichtbar zu machen. Nachfolgend werden die sogenannten Kennzeichnungswesten vorgestellt.

Einsatzleiter
Aufschrift: Einsatzleiter
Farbe: Gelb
Der Einsatzleiter hat die Verantwortung für den gesamten Einsatz. In der Regel der B-Dienst. Bei größeren Einsatzstellen kann der A-Dienst die Gesamtverantwortung für den Einsatz übernehmen. Dann übernimmt in der Regel der B-Dienst einen Einsatzabschnitt und wird Einsatzabschnittsleiter.

Einsatzabschnittsleiter
Aufschrift: Einsatzleiter Abschnitt
Farbe: Weiß
Einsatzabschnittsleiter werden bei größeren Einsätzen eingesetzt, um die Übersicht und Kontrolle zu behalten.

Zugführer oder Gruppenführer
Aufschrift: Zugführer oder C-Dienst Hauptamtliche Wache
Farbe: rot

Atemschutzüberwachung
Aufschrift: Atemschutz
Farbe: schwarz/weiß (Schachbrettmuster)

Presseverantwortlicher
Aufschrift: Presse
Farbe: Grün
Der Pressesprecher ist für das Management der Medienvertreter zuständig und gibt Berichte und Informationen aus.