Verantwortlicher der Abteilung Ausbildung und Ausbildungsleiter
Brandamtmann Olaf Kliem

Kontaktdaten
E-Mail-Adresse: Olaf Kliem
Telefon Durchwahl: (02362) 66 3214
Telefon Melde- und Führungskopf: (02362) 66 3280
Aufgabenbereich
Unter anderem
- Fachaufsicht über die Ausbildung auf den Wachabteilungen
- Fachaufsicht über die Ausbildung der ehrenamtlichen Kräfte und der Ausbilder
- Fachaufsicht über die Realbrandausbildung
- Grundsatzplanung der Aus- und Fortbildung
- Grundsatzplanung der Aus- und Forbildungsziele
- Fachliche Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehren im Bereich Ausbildung
- Budgetveranwortung im Bereich Ausbildung
- Grundsätzliche Planung bei der Beschaffung von Fach- und Ausbildungsliteratur, Schulungsmaterial und Schulungsgerätschaften
- Erstellung von Leistungsbeschreibungen
- Inventarisierung für den Bereich Ausbildung
- Planung von Einstellungsverfahren
- Planung und Durchführung von Eignungs- und Leistungsnachweisen
- Leitung, Planung, Überwachung und Durchführung von gemeinsamen Grundausbildungslehrgängen (GAL)
- Planung und Durchführung von Standort- und Kreisübungen
- Planung von Taucherausbildung
- Prüfungsvorsitzender für die ehrenamtliche Ausbildung
- Planung und Kontrolle der jährlichen Rettungsdienstfortbildungen
- Verantwortlich für für den Betrieb als Erste-Hilfe-Ausbildungsstelle
- Verantwortlich für den Betrieb der Behördenfahrschule
- Sicherheitsbeauftragter
Neben dem Tagesdienst ist der Kollege Westhoff regelmäßig im A-Dienst und B-Dienst eingebunden.
Sachbearbeiter Aus- und Fortbildung
Brandoberinspektor Gabor Heller

Kontaktdaten
E-Mail-Adresse: Gabor Heller
Telefon Durchwahl: (02362) 66 3216
Telefon Melde- und Führungskopf: (02362) 66 3280
Aufgabenbereich
Unter anderem
- Planung und Organisation von Grundausbildungslehrgängen
- Organisation und Durchführung der feuerwehrtechnische Fortbildung, insbesondere Führungskräfteausbildung
- Ermittlung und Planung des Fort- und Ausbildungsbedarf der ehrenamtlichen Kräfte
- Entwicklung von Ausbildungsunterlagen
- Beschaffung von Ausbildungsliteratur, Schulungsmaterial und Schulungsgeräten
- Planung, Koordination und Überwachung von Schülerpraktika
- Planung und Überwachung von Ausbildungslehrgängen von ehrenamtlichen Angehörigen
- Abrechnung der Standort- und Kreislehrgänge
- Durchführung von Eignungstests
- Durchführung der Ersten-Hilfe-Ausbildung
Neben dem Tagesdienst ist der Kollege Jung regelmäßig im B-Dienst eingebunden.